Schule im Innerstetal

 

Schulhund Bolek

 

Schulbienen

 

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Tulpen für Brot

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule unter der Leitung von Frau Uhde an dem Projekt Tulpen für Brot teil. Die Tulpenzwiebeln sind bereits eingetroffen und teilweise schon gepflanzt. Es gibt dieses Jahr in der kommenden Woche die Möglichkeit über unsere Schülerfirma in den Pausen original holländische Tulpenzwiebeln der Sorte „Strong Gold“ (gelbe Tulpe) zu erwerben.

Read more

Bücher sind tragbare Magie

Die Klassen 5 und 6 werden ab jetzt regelmäßig leihweise mit Wunschbüchern aus dem Bücherbus der Stadtbibliothek Wolfenbüttel versorgt. Vielen Dank an den Bücherbus für die tolle Kooperation. 

Nistkästen zum Überwintern

Im Rahmen der Biologieeinheit „Was lebt in der Nachbarschaft?“ hat der 6. Jahrgang Nistkästen für Vögel und Futterhäuser für Eichhörnchen aufgehangen. Eine tolle Aktion der Schüler und Schülerinnen!

 

Schuleigener Honig an der Schule im Innerstetal

Die Bienen-AG hat auch in diesem Jahr wieder schuleigenen Honig geerntet.

Erster schuliger Honig an der Schule im Innerstetal

Die AG „Bienen und Tüftler“ rund um Frau Schmidt hat auch in diesem Jahr wieder schuleigene Bienen vor Ort. Mit der Unterstützung vom Imker Herrn Brandt ist es gelungen, den ersten schuleigenen Honig zu gewinnen.


In der AG lernen die Schüler und Schülerin das Imkern und Gärtnern.
Sie legen neue Blühwiesen an, bauen Nistkästen und gestalten Lebensräume für Insekten. Der Schule im Innerstetal legt Wert auf die Schulung von Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Die Schüler und Schülerinnen sollen verantwortungsbewusst mit der Natur umgehen und sie nachhaltig gestalten.

 Das Highlight der AG ist das eigene Bienenvolk, das von den Schülern und Schülerinnen unter Anleitung bewirtschaftet wird. Wöchentlich kontrollieren die Schüler und Schülerinnen die Bienen, ob die Königin Brut hinterlassen hat und ob das Volk gesund ist. Sie füttern und geben Wasser. Anhand des Volkes bekommen Schüler und Schülerinnen der Schule im Innerstetal einen Einblick ins Leben der Biene und lernen, ihre Bedeutung für die Umwelt zu schätzen. Nun konnte im Mai, leider in diesem Jahr auf Grund von Corona ohne Schüler und Schülerinnen, der erste Honig des Jahres geerntet, geschleudert und abgefüllt werden. Das Ergebnis lässt sich sehen: Cremig heller Rapshonig mit eigenem Etikett. Auch wenn die Schüler und Schülerinnen aus gegebenem Anlass dieses Jahr nicht bei der Ernte mit dabei sein konnten, ist die Freude jedoch riesig. Die ersten 80 Gläser wurden bereits gegen eine kleine Spende vergeben.

   

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.